In Indien sterben Menschen wegen des Mangels an sauberem Wasser.
Indien gehört zu den Ländern mit der größten Wasserknappheit der Welt. Die Gründe dafür sind nicht nur saisonale Schwankungen mit starken Regenfällen und Dürren, sondern vor allem das Fehlen einer nachhaltigen Bewirtschaftung der Wasserressourcen und der Zugang zu sicheren Wasserquellen. Zwischen 2012 und 2017 wurden in Indien 69,14 Millionen Fälle von wasserbedingten Krankheiten registriert. Nach Angaben des Ministeriums für Gesundheit und Familienwohlfahrt ist Durchfall die Ursache für 60 % aller Todesfälle in Indien - die häufigste Todesursache. Seit 2014 hat die Regierung durch die landesweiten Kampagnen Swachh Bharat Abhiyan (Clean India Mission) zur Verbesserung der sanitären Einrichtungen und der Hygiene sowie die Jal Jeevan Mission zur Verbesserung des Zugangs zu Trinkwasser das Bewusstsein für diese Probleme geschärft.
Im März 2020 gab Helioz den Startschuss für das neue Projekt in Indien, das sich auf gefährdete ländliche Gemeinschaften konzentriert. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit bestehenden indischen Implementierungspartnern umgesetzt und entwickelt. Derzeit dokumentieren wir das Projektdesign. Das Projekt soll 250.000 Begünstigte erreichen und bis zu 365 Liter desinfiziertes Wasser pro Jahr einsparen. Im Januar wird sich HELIOZ auf die Verteilung der WADIs an ausgewählte Haushalte konzentrieren.
Ist es möglich, allein durch die Bereitstellung von sauberem Trinkwasser zur Erreichung der 9 Ziele für nachhaltige Entwicklung beizutragen? Ist es möglich, innerhalb von fünf Jahren 500.000 Tonnen CO2-Emissionen zu reduzieren? Ist es möglich, soziale, ökologische und wirtschaftliche Ziele mit nur einer Idee zu vereinen?
Die Antwort lautet: Ja. Es ist möglich!
Gesellschaft
Durch die Bereitstellung von sicherem Trinkwasser für mehr als 250.000 Menschen und die unermüdliche Sensibilisierung für Wasserdesinfektion, Hygiene und sanitäre Einrichtungen in ländlichen Gemeinden in Indien wird eine systematische Veränderung der Wasseraufbereitung in den Haushalten erreicht, natürlich hauptsächlich unterstützt durch SODIS, die solare Wasserdesinfektion von Helioz, in Kombination mit dem WADI als praktische, nachhaltige, kostengünstige und umweltfreundliche Methode.
Ein weiterer wichtiger Beitrag ist die Stärkung der Frauen als Hauptversorgerinnen von sauberem Trinkwasser.
Ökologie
Indem wir kochendes Wasser als primäre Wasseraufbereitungsmethode durch die Technologien von HELIOZ ersetzen, könnten wir eine anfängliche Reduzierung von 100.000 Tonnen CO2-Emissionen pro Jahr erreichen. Dies ist möglich durch die Reduzierung der Luftverschmutzung in Innenräumen und der damit verbundenen CO2-Emissionen.
Angenehme Begleiterscheinungen sind natürlich die Reduzierung und Vermeidung von wasserbedingten Krankheiten um bis zu 80%. Darüber hinaus kann HELIOZ durch eine jährliche Einsparung von bis zu 1.000 kg Brennholz pro Haushalt und Jahr sowie durch ein geschärftes Bewusstsein für eine ordnungsgemäße Abfallentsorgung auf Haushaltsebene die lokalen Wälder schützen.
Wirtschaft
Sauberes Trinkwasser senkt die Gesundheitskosten für Familien und hilft, 10 % des monatlichen Haushaltseinkommens in Indien einzusparen. Durch den geringeren Verbrauch von Brennholz könnten pro Haushalt jährlich etwa 50 USD eingespart werden. Eine gesunde Gemeinschaft ist auch effizienter. Die Zahl der Schulbesuche (bis zu 40 %) und der Arbeitstage (bis zu 60 %) ließe sich aufgrund der geringeren Krankheitsrate leicht erhöhen. Nicht zuletzt würde das Projekt Arbeitsplätze (Gemeindearbeiter) in den ländlichen Gemeinden schaffen.
Caritas Indien - HELIOZ' Umsetzungspartner
Caritas India ist eine führende Nichtregierungsorganisation (NRO) im Bereich der Armutsbekämpfung durch gemeinschaftlich verwaltete Katastrophenvorsorge und Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen.
Die Organisation setzt sich für die unterprivilegierten Teile der Gesellschaft ein, die aus sozial ausgegrenzten Gemeinschaften, den "Scheduled Castes" und "Scheduled Tribes" sowie religiösen Minderheiten stammen, indem sie bevorzugt Maßnahmen für die am stärksten Ausgegrenzten ergreift. Die Caritas schätzt die erfolgreiche Zusammenarbeit mit HELIOZ als innovativem Lösungsanbieter und Experten auf dem Gebiet der Wasserdesinfektion, der vor Ort eine solide Leistung erbringt.